Alle Rechte bei Detlef Rösenberg
Alle Angaben ohne Gewähr
service@nortorf-direkt.de

Kindergeburtstag einmal anders feiern

Tor zur Urzeit bei Kindern sehr beliebt 

Dr. Kopp versteht es hervorragend, sich auf die jeweilige Altersstufe einzustellen. Er weiß anregend, spannend und altersgemäß durch die Sammlung zu führen.

Bei Kindergeburtstagen geschieht dies zumeist in zwei Abschnitten. Dazwischen können sich die Kinder in einem beheizten Gruppenraum mit selbst mitgebrachtem Essen stärken. Am Schluss können sich die Kinder als Steinzeitkünstler betätigen oder Fossilien gießen.

Von der Urzeit bis zur Steinzeit – geologisch ausgedrückt vom Erdaltertum über das Erd- mittelalter bis zur Erdneuzeit (Braunkohlenzeit, Eiszeit, Steinzeit) – kann man das Werden Schleswig-Holsteins eingebettet in die Erdgeschichte im Museum „Tor zur Urzeit“ nachvollziehen.                                                                                                                      Ohne die Eiszeit(en) wäre Schleswig-Holstein nicht da.  Das östliche Hügelland und die Geest gäbe es dann nicht. Bei einer Führung durch das Museum mit Dr. Gerald Kopp wird die tote Materie wieder lebendig.

Für Schulklassen, die sich im Unterricht mit der Urzeit beschäftigen, ist der Besuch des Urzeitmuseums in Brügge bei Bordesholm schon fast eine Pflicht. (siehe Lehrpläne) Sie können im „Tor zur Urzeit“ viel erleben. Die Führungen für Schulklassen werden wahlweise in Kombination mit folgenden aktionspädagogischen  Programmen angeboten:

Nach vorheriger Anmeldung können Schulklassen und andere Gruppen jederzeit  kommen. 

Das Museum „Tor zur Urzeit“ ist ein Mitmach-Museum.

Folgende Mitmach-Stationen sind gebrauchsfertig und freuen sich auf Kinder- und Erwachsenenbesuch::

Für die Kleinen

Museum „Tor zur Urzeit“, Dorfstr.4, 24582  Brügge bei Bordesholm

 Kindergeburtstage mit Führung und  Beiprogramm (Fossiliengießen, Steinzeitmalerei, ab 12 Jahren auch Speerschleuderbau) sind an jedem Wochentag möglich.
Für das Beiprogramm steht ein beheizter Gruppenraum zur Verfügung. Essen und Getränke sind mitzubringen.
Fertige Einladungskarten mit Dinomotiven sind für 10 Cent pro Stück (Selbstkostenpreis)  im Museum erhältlich.

Kindergr-web
Ammonit-web
Datenschutz